Wie Sie Ihr Unternehmen für die KI-Suche im Jahr 2025 optimieren können

Einführung: AI-Suche

Was passiert mit Ihrem Traffic, wenn ein Bot die Frage Ihres Kunden zuerst beantwortet? Wie bleiben Sie sichtbar, wenn die Ergebnisseiten schrumpfen? Was sollten Sie in diesem Quartal ändern, um bei der KI-Suche - und nicht nicht nur klassisches SEO?


Hier ist ein praktischer, quellengestützter Plan, den Sie noch heute anwenden können. Sie erfahren, was sich geändert hat, was nicht, und wie Sie Inhalte erstellen, die von KI-Systemen tatsächlich gefunden werden.

Die Verschiebung: Die Suche wird zu Antworten (und Gesprächen)

Die KI-Übersichten / der KI-Modus von Google fassen jetzt das Web am Anfang der Ergebnisse zusammen. Sie unterstützen tiefergehende Follow-ups, die Klicks weiter nach unten auf der Seite bringen(Google). BrightEdge berichtet, dass die KI-Erfahrungen zunehmen. Längere Suchanfragen führen häufig zu KI-Ergebnissen. Die Zahl der Impressionen steigt, aber die Klickraten sinken. Das "Null-Klick"-Verhalten nimmt ebenfalls in allen Märkten zu(zusammengefasste Daten von SparkToro). KI-Suche.


Gartner sagt voraus, dass das traditionelle Suchvolumen bis 2026 um etwa 25 % zurückgehen wird. Dies liegt daran, dass Chatbots mehr Anfragen übernehmen. Bis 2027 werden 40 % der GenAI-Lösungen Text, Bilder, Audio und Video verwalten(Gartner). Sie zielen auf Antworten ab, nicht nur auf zehn blaue Links. Sie konzentrieren sich auf Formate, nicht nur auf Schlüsselwörter. KI-Suche.

Was wahr bleibt (und was sich ändert)

  • Hilfreiche, originelle Inhalte gewinnen. Google empfiehlt, einzigartige Inhalte zu erstellen, die nicht nur eine Ware sind. Sie sollten echte Bedürfnisse befriedigen und zur tieferen Erforschung anregen (Google Developers). KI-Suche.

  • Qualität schlägt Volumen. Wie Neil Patel feststellt, ist SEO nicht tot - es entwickelt sich weiter. Die künstliche Intelligenz bevorzugt qualitativ hochwertige Inhalte gegenüber generischen Werbespots. Diese Art von Inhalten erzielt bessere Ergebnisse (Neil Patel; sehen Sie sich hier seine Trendübersicht für 2025 an). KI-Suche.

Nachhaltige Modemarke Mintimonks - Stickerei Wien

Ihr Spielbuch für 2025: 12 Maßnahmen, die die Sichtbarkeit in der KI-Suche erhöhen

1) Erstellen Sie "Answer-First"-Seiten


Beginnen Sie mit einer klaren und kurzen Antwort. Sie sollte Ihren Hauptgedanken in 40 bis 80 Wörtern zusammenfassen. Dies hilft dem Leser, Ihre Botschaft schnell zu erfassen. Sie sollte prägnant und leicht zu merken sein.


Erweiterung: Untermauern Sie Ihre Antwort mit stichhaltigen Beweisen. Fügen Sie relevante Beispiele ein, um Ihren Standpunkt zu veranschaulichen und ihn nachvollziehbar zu machen. Visuelle Darstellungen, wie z. B. Diagramme oder Bilder, können das Verständnis und das Engagement verbessern. Mit dieser Methode bleiben Ihre Inhalte ansprechend und klar. Ihr Publikum wird die wichtigsten Ideen leicht erfassen.

Fügen Sie Unterfragen ein (H2/H3 im Stil von "People Also Ask"), damit AI präzise Passagen herausheben kann. Verlinken Sie auf maßgebliche Quellen. KI-Suche.


"Künstliche Intelligenz ist weder künstlich noch intelligent. Sie wird von Menschen gemacht, mit menschlichen Daten trainiert und spiegelt menschliche Entscheidungen wider."

- Kate Crawford, Autorin von Atlas of AI

2) Gezielte "zusammengesetzte" Fragen


KI-Ergebnisse reagieren besser auf längere, mehrdeutige Suchanfragen. Zum Beispiel funktioniert "bester Bio-Kapuzenpullover für Kinder mit individueller Bestickung in Wien" gut. BrightEdge stützt sich dabei auf seine Analysen aus dem Jahr 2025. Erstellen Sie Leitfäden, die das Was, Warum, Wie, Kosten und Alternativen bündeln. KI-Suche.


3) Hinzufügen von Signalen für Erfahrungen aus erster Hand (E-E-A-T)


Zeigen Sie Ihre Arbeit:

  • Zitate des Gründers

  • Fotos verarbeiten

  • Labor-Notizen

  • Aufschlüsselung der Kosten

  • Vorher/Nachher-Beispiele

Diese "Erfahrungs"-Beweise sind das, was KI-Systeme und Gutachter suchen. Führen Sie externe Daten (Gartner, Branchenstudien) und Ihre eigenen an. KI-Suche.


Nachhaltige Modemarke Mintimonks - Stickerei Wien

4) Strukturieren Sie Ihre Daten (damit KIs sie lesen können)


  • Verwenden Sie das Schema für Produkt, FAQ, HowTo, Organisation und LocalBusiness.

  • Fügen Sie klare Verfasserangaben und Biografien ein; verlinken Sie auf Ihr LinkedIn/Presse.

  • Fügen Sie beschreibenden Alt-Text und Transkripte für Bilder/Videos hinzu. Die KI von Google findet Entitäten und Fakten leichter, wenn Ihr Inhalt von Maschinen gelesen werden kann (Anleitung für Google-Entwickler). KI-Suche.


5) Erstellen Sie "Evidenzblöcke"


Verwenden Sie Boxen mit Statistiken und Quellenlinks (z. B. "Gartner prognostiziert -25 % klassisches Suchvolumen bis 2026"). KI-Systeme zitieren diese direkt. Halten Sie sie prägnant, quellennah und aktuell. KI-Suche.


6) Veröffentlichen Sie "vergleichende" und "entscheidende" Inhalte


KI-Assistenten bevorzugen Kompromisse: X gegen Y, bauen gegen kaufen, lokal gegen global, Budget gegen Premium. Zusammenfassungen von Vor- und Nachteilen mit Auswahlkriterien schneiden besser ab als allgemeine Auflistungen. KI-Suche.


7) Optimieren Sie für Null-Klick-Ergebnisse


Gehen Sie von weniger Klicks aus. Fügen Sie die Marke und den nächsten Schritt in die Snippets ein. Verwenden Sie kurze Antworten, die die Besonderheit Ihrer Marke hervorheben. Fügen Sie eine eindeutige Handlungsaufforderung hinzu, z. B. "Buchen Sie eine Demo", "Testen Sie unseren Rechner" oder "Verwenden Sie das Größenbestimmungstool". Bleiben Sie im Gedächtnis, auch wenn die Nutzer nicht sofort klicken(Null-Klick-Kontext). KI-Suche.


8) Multimodal auf Schlüsselseiten


Kombinieren Sie Text mit kurzen Videos, Audioschnipseln und kommentierten Bildern. Gartner prognostiziert eine schnelle Akzeptanz multimodaler Systeme. Wenn Sie "multimodal-ready" sind, werden Ihre Antworten in zukünftigen Schnittstellen leichter zitierbar sein. KI-Suche.


9) Thematische Tiefe aufbauen, nicht nur Breite


Bündeln Sie den Inhalt um wichtige Themen (z. B. "nachhaltige Stickerei", "Wiener Atelier", "ethische Streetwear"). Verknüpfen Sie Hauptseiten mit Unterseiten mit beschreibenden Ankern. Neil Patel betont die Qualität der thematischen Abdeckung gegenüber der schieren Menge(Neil Patel). KI-Suche.


10) Hinzufügen von FAQs mit Konversationsphrasen


Beantworten Sie genau die Fragen, die Ihre Kunden stellen. Fassen Sie die Antworten kurz (60-120 Wörter), verlinken Sie auf Belege und markieren Sie sie mit dem FAQ-Schema. Diese werden oft in KI-Zusammenfassungen zitiert(Google-Anleitung). KI-Suche.


"Man kann die Wellen nicht aufhalten, aber man kann lernen zu surfen - vor allem, wenn diese Wellen aus Daten bestehen."

- Yuval Noah Harari, Autor von Homo Deus

11) AI-Sichtbarkeit überwachen - nicht nur blaue Links


Verfolgen Sie, wann und wo Ihre Marke in KI-Modulen erscheint (Tools verschiedener Anbieter können dabei helfen). Laut BrightEdge nehmen KI-Erfahrungen schnell zu, sorgen aber noch immer für wenig Empfehlungsverkehr. Konzentrieren Sie sich also auf die Präsenz, nicht auf Klicks. KI-Suche.


12) Doppeltes Engagement für Geschwindigkeit, UX und Vertrauen


Sorgen Sie für schnelle Seiten, sauberes Design, klare Kontaktinformationen, echte Adressen und Richtlinien. Vertrauenssignale verringern den Abbruch, wenn weniger Nutzer von KI-Oberflächen aus klicken. Dies steht im Einklang mit Googles Grundsatz "hilfreicher und zufriedenstellender" Inhalte(Google Developers). KI-Suche.


Mini-Fallgeschichte: Aus einer Seite werden fünf zitierfähige KI-Antworten

Stellen Sie sich vor, Sie betreiben ein Wiener Stickereiatelier. Statt einer Seite "Dienstleistungen" veröffentlichen Sie:


  1. "Was ist nachhaltige Stickerei? Materialien, Methoden, Zertifizierungen".

  2. "Kosten für individuelle Stickerei in Wien: Preisspannen, Fristen, Dateivorbereitung".

  3. "Stickerei vs. DTG-Druck: Haltbarkeit, Textur, Nachhaltigkeit".

  4. "Wie Sie Ihr Logo für das Stitching vorbereiten (Vektor, Stichzahlen, Mock-ups)".

  5. "Lokaler Führer: Wo man in Österreich Bio-Rohlinge bekommt".

Jede Seite beginnt mit einer klaren Zusammenfassung, die mit Beweisen verknüpft ist. Sie enthält dann Prozessfotos, Preistabellen und FAQs. Sie haben fünf zitierfähige Knoten für die KI-Suche erstellt, die Sie zusammen mit einem einfachen Trichter verwenden können.


Checkliste für die Umsetzung (monatlich verwenden)

  • Umschreiben Sie die 10 wichtigsten Seiten mit einem "answer-first"-Intro und Beweisblöcken. KI-Suche.

  • Hinzufügen von Autoren-Bios, Organisationsschema, LocalBusiness-Schema und FAQs mit Schema.

  • Erstellen Sie für jede Hauptdienstleistung eine Vergleichsseite, eine Kostenseite und eine Anleitungsseite.

  • Produzieren Sie ein kurzes Video pro Säulenseite; fügen Sie Transkripte und einen beschreibenden Alt-Text hinzu.

  • Verfolgung der Präsenz des AI-Moduls für 25 vorrangige Suchanfragen; vierteljährliche Aktualisierung des Inhalts.

  • Verlinken Sie auf 2-3 Quellen mit hoher Autorität pro Seite (Gartner, Google, BrightEdge, Neil Patel).


Zusammenfassung: AI Search

Im Jahr 2025 bedeutet der Gewinn der KI-Suche, dass die Seiten so gestaltet werden müssen, dass sie leicht zu zitieren, zu überprüfen und zu erweitern sind. Beginnen Sie mit klaren Antworten. Unterstützen Sie diese mit zuverlässigen Quellen. Organisieren Sie Ihre Daten gut. Heben Sie Ihre Erfahrung hervor. Verwenden Sie außerdem verschiedene Arten von Inhalten. Halten Sie die UX schnell und vertrauenswürdig. Messen Sie die Präsenz innerhalb der KI-Module - nicht die Klicks. Wenn Sie dies konsequent tun, werden Sie bei der Weiterentwicklung der Suche sichtbar bleiben.



AI-Suche

Der Autor: Wanja Sol

Ich untersuche, wie sich die Suche verändert, wenn KI von "Ergebnissen" zu "Antworten" übergeht. Die obige Anleitung basiert auf aktuellen Plattformaussagen und Marktdaten (Google, Gartner, BrightEdge, Neil Patel). Ihr Vorteil liegt in der Erfahrung aus erster Hand und klaren Beweisen - veröffentlichen Sie beides.

Mehr lesen

In diesem Blog vorgestellte Produkte: Hergestellt in der Stickerei Wien

Häufig gestellte Fragen: AI-Suche

Ist klassisches SEO im Jahr 2025 noch wichtig?

Ja. Die organische Suche treibt immer noch die meisten Konversionen an, auch wenn die KI-Erfahrungen zunehmen (BrightEdge). Sie müssen die Antworten so verpacken, dass sie von KI-Suchsystemen zitierfähig sind.

Woher weiß ich, welche Seiten ich zuerst optimieren muss?

Beginnen Sie mit Seiten, die Ihre wichtigsten Dienstleistungen verkaufen oder unterstützen. Erfassen Sie die 25 wichtigsten Fragen, die Käufer stellen. Erstellen Sie dann für jede dieser Fragen Inhalte, die zuerst beantwortet werden müssen.

Sollte ich Inhalte für AI-Übersichten erstellen?

Kein Erstellen für Menschen, aber Format für Maschinen: kurze, präzise Antworten, Quellen, strukturierte Daten und reichhaltige Medien. Das ist es, was KI-Systeme bevorzugen ( Google-Entwickler). KI-Suche.

Sind Links noch wichtig?

Hochwertige Links, die Ihr Fachwissen belegen, sind wertvoll. Zitate aus vertrauenswürdigen Medien und Branchenquellen sind besonders hilfreich. Verlinken Sie auch auf glaubwürdige Studien (Gartner, BrightEdge, Google). KI-Suche.

Verwandte Lektüre: AI-Suche


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die hCaptcha-Datenschutzrichtlinien und -Geschäftsbedingungen.